DE
Have any Questions? +01 123 444 555

Rheumatoide Arthritis

oder chronische Polyarthritis ist eine chronisch-entzündliche Erkrankung der Gelenke. Auch Organe können davon betroffen sein. Unbehandelt können Knochen, Knorpel und Gewebe zerstört werden.

Morbus Bechterew

oder Ankylosierende Spondylitis ist eine chronisch-entzündlich Erkrankung, die vorrangig die Wirbelsäule und die Kreuzbein-Darmbein-Gelenke betrifft und unbehandelt zur Versteifung bzw. Verkrümmung führt.

Psoriasis
Arthritis

ist eine chronische Gelenksentzündung, die im Zusammenhang mit einer Schuppenflechte (Psoriasis) auftritt. Außerdem können Finger und Zehen anschwellen, Entzündungen an Sehnenansätzen (z.B. an der Achillessehne) auftreten oder Veränderungen an den Finger- oder den Fußnägeln entstehen.

Wir fragen
Rheuma-Expert*innen!

Nr-axSpA – was ist das?

Dr. Johannes Resch-PassiniFacharzt für Innere Medizin und Rheumatologie, erklärt den Unterschied zwischen Ankylosierender Spondylitis (AS, Morbus Bechterew) und nicht röntgenologischer axialer Spondyloarthritis (nr-axSpA) und warum eine frühe Diagnose so wichtig ist.

Therapieziel Remission

Was genau der Begriff Remission bedeutet, wie Patient*innen einen Krankheitsstillstand erreichen können und welche Vorteile dies für ihre Lebensqualität bringt, erklärt Prim. Dr. Harald Leiss, Facharzt für Innere Medizin und Rheumatologie.

Sprich über Rheuma

Julia, Susanne und Dominik haben einen Weg gefunden, ihre persönliche Lebensqualität zu steigern. Sie sprechen über ihre Erkrankung und über (Therapie-)Ziele. 

Keine halben Sachen!

Rheuma? Sprechen Sie mit einer*einem Rheumatolog*in über Ihre Möglichkeiten für eine langfristige Remission bzw. einen Stillstand der Erkrankung! Machen Sie das Bild komplett und führen Sie den Rheuma-Selbsttest durch oder bereiten Sie sich mit dem Rheuma pitch auf das Arztgespräch vor. 

Kein Touchdown für Rheuma!

Wir räumen mit der gängigen Meinung auf, dass Rheuma nur alte Menschen betrifft! Im Gegenteil: Die ersten Symptome, z. B. bei Morbus Bechterew, auch Ankylosierende Spondylitis genannt, sind chronische Rückenschmerzen, die bereits im Alter von 20-40 Jahren auftreten können, meist bei Männern. In Kooperation mit der Patientenorganisation Österreichische Vereinigung Morbus Bechterew (ÖVMB) und der Austrian College Sport League (ACSL) setzen wir auf Früherkennung! Wir machen durch eine Social-Media-Kampagne in den Facebook- & Instagram-Kanälen der ACSL und beim Football Gameday am 13. Mai 2023 (RAVELIN Footballzentrum | Bleriotgasse 3, 1110 Wien) direkt vor Ort auf rheumatische Erkrankungen aufmerksam.

Ihr Recht als Patient:in - neuer Ratgeber

Viele wissen um ihre Patientenrechte nur mangelhaft Bescheid – dies ergab eine Umfrage unter mehr als 200 Patientenorganisationen. Deshalb wurde nun von der Online-Plattform selpers gemeinsam mit den Verbänden PHARMIG und FOPI der neue Ratgeber „Ihr Recht als Patient:in – Von Diagnosestellung bis Nachsorge“ herausgebracht.

#rheumunity – Mach mit!

Mach den Test!

Dein Rheuma-
Selbsttest

Wie stark beeinflussen die Beschwerden deiner chronisch-entzündlichen Erkrankung deine Lebensqualität? Ziel der Therapie ist es, eine Remission, d.h. den Stillstand, oder eine maximale Kontrolle deiner rheumatischen Erkrankung zu erreichen. Finde heraus, wie stark dein Leben derzeit beeinträchtigt ist und ob du einen Termin bei deiner/deinem Rheumatolog*in vereinbaren solltest.

Mach den Test!

Selbsttest:
Entzündliche Rückenschmerzen

Chronische und wiederkehrende Rückenschmerzen sind unangenehm und schränken die Lebensqualität maßgeblich ein. Sie können verschiedene Ursachen haben – zum Beispiel eine Entzündung, wie bei Morbus Bechterew. Um hier Gewissheit zu bekommen, ist es wichtig, bei andauernden Rückenschmerzen eine/n Rheumatologen/in aufzusuchen und die Ursache zu klären. Ob dieser Besuch bei der/beim Spezialisten/in notwendig ist, kannst du in kürzester Zeit mit unserem Selbsttest herausfinden:

AbbVie Care

Sie erhalten ein AbbVie-Medikament? Dann nutzen Sie unsere exklusiven Online-Portale, um weitere Informationen zu Ihrer Erkrankung und Therapie zu erhalten.

Auf der Suche nach einer/einem Fachärztin/Facharzt für Rheumatologie
in deiner Nähe?